Bong Chillum: Die Geschichte, Funktionsweise und verschiedene Arten

Bong Chillum: Die Geschichte, Funktionsweise und verschiedene Arten
Als Konsument von Cannabis gibt es viele verschiedene Wege, die Droge zu konsumieren – von Joints über Vaporizer bis hin zu Bongs. Eine besondere Form der Bong ist dabei der sogenannte Chillum. In diesem Artikel wollen wir dir die Geschichte und Funktionsweise des Chillums erklären und verschiedene Arten vorstellen.
Die Geschichte des Chillums
Das Chillum kommt ursprünglich aus Indien, wo es seit Jahrtausenden für den Konsum von Tabak und Kräutern genutzt wird. Es besteht aus Ton oder Stein und hat eine längliche Form, die an eine kleine Pfeife erinnert. Historisch wurde das Chillum als religiöses Objekt genutzt und war Teil hinduistischer Rituale. Der Einsatz für den Konsum von Cannabis verbreitete sich erst später.
Die Funktionsweise eines Chillums
Ein Chillum funktioniert ähnlich wie eine normale Bong, wobei hier jedoch kein Stecksystem für den Kopf verwendet wird. Stattdessen wird das Kraut direkt in das Chillum gefüllt. Da die Öffnung relativ klein ist, wird oft ein Sieb zur Nutzung empfohlen. An der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Mundstück, durch das der Rauch inhaliert wird. Das Besondere an einem Chillum ist, dass es keine Wasserkühlung gibt und der Rauch daher besonders heiß ist. Manche Konsumenten empfinden dies als intensiver und rauchen das Kraut auf eine Art und Weise, die sie als stärker empfinden.
Verschiedene Arten von Chillums
Es gibt verschiedene Varianten von Chillums, die sich in Bauweise und Material unterscheiden. In Indien werden sie oft aus Ton oder Lehm hergestellt, während in anderen Teilen der Welt Steine oder Metalle verwendet werden. Oft sind sie kunstvoll verziert und haben eine ästhetische Funktion. Hier sind einige der gängigen Chillum-Arten:
Standard Chillum
Der Standard Chillum hat die klassische längliche Form und ist meist aus Ton oder Stein gefertigt. Er hat oft eine glasierte Oberfläche und kann kunstvoll bemalt sein. Diese Variante wird oft für religiöse Zwecke genutzt.
Glass Chillum
Im Gegensatz zum klassischen Chillum wird der Glass Chillum aus Borosilikatglas hergestellt und hat oft eine dickere Wandung. Dadurch ist er langlebiger und bruchfester. Außerdem ermöglicht das Glas eine bessere Kontrolle über die Temperatur und den Rauch.
One Hitter Chillum
Der One Hitter Chillum ist eine kleinere Version des Standards. Er wird oft aus Metall, Glas oder Kunststoff hergestellt und ist besonders praktisch für unterwegs oder wenn man nur wenig Kraut zur Verfügung hat.
FAQ zum Thema Chillum
Was ist ein Chillum?
Ein Chillum ist eine Art Bong, die ursprünglich aus Indien kommt und dort für den Konsum von Tabak und Kräutern genutzt wird. Es besteht aus Ton, Stein, Metall oder Glas und hat eine längliche Form, die an eine kleine Pfeife erinnert. Kraut wird direkt in das Chillum gefüllt und über ein Mundstück inhaliert.
Wie funktioniert ein Chillum?
Ein Chillum funktioniert ähnlich wie eine normale Bong, nur dass hier kein Stecksystem für den Kopf verwendet wird. Stattdessen wird das Kraut direkt in das Chillum gefüllt. An der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Mundstück, durch das der Rauch inhaliert wird. Das Besondere an einem Chillum ist, dass es keine Wasserkühlung gibt und der Rauch daher besonders heiß ist.
Wie reinigt man ein Chillum?
Ein Chillum kann mit einem Reinigungsmittel für Bongs gereinigt werden. Der beste Weg, um hartnäckige Rückstände zu entfernen, ist eine Mischung aus 90% Alkohol und grobkörnigem Salz. Fülle das Chillum mit der Mischung und schüttele es kräftig. Lasse die Mischung anschließend für etwa 30 Minuten einwirken und spüle das Chillum dann mit warmem Wasser aus. Achte darauf, dass alle Salzrückstände entfernt sind und dass das Chillum vollständig trocken ist, bevor du es erneut nutzt.