Cannabis-Anbau-Expertenrat: Warum Topping und FIMing unerlässlich sind

Cannabis-Anbau-Expertenrat: Warum Topping und FIMing unerlässlich sind

Als leidenschaftlicher Konsument von Cannabis weißt du, dass der Anbau von Cannabis eine Kunst für sich ist. Es gibt viele Tipps und Tricks, um das Wachstum und die Ernte zu verbessern. Eine dieser Techniken ist das Topping und FIMing. In diesem Artikel erklären wir, was Topping und FIMing sind und warum sie so wichtig sind.

Was ist Topping?

Topping ist eine Technik, bei der die Spitze des Hauptstamms der Pflanze abgeschnitten wird. Dies fördert das Wachstum von mehreren Seitentrieben und führt zu einer buschigeren Pflanze. Hierbei sollten jedoch nur die Tipps des Haupttriebs entfernt werden, nicht das ganze Blatt, da die Pflanze sonst ihre gesamte Kraft auf die neu wachsenden Stängel konzentrieren würde.

Was ist FIMing?

FIMing steht für „Fuck, I Missed!“ und ist eine Technik, bei der die neuesten Triebe beschneiden werden, anstatt den Haupttrieb zu beschneiden. Beim FIMing wird nur ein Teil der Triebspitze entfernt, so dass zwei oder drei neue Triebe gebildet werden können.

Warum ist Topping und FIMing wichtig?

Das Topping und FIMing sind entscheidende Methoden für den Anbau von Cannabis. Durch das Topping werden die Wachstumsmöglichkeiten der Pflanze erweitert, indem viele Seitentriebe gebildet werden. Das Ergebnis ist eine buschige Pflanze mit vielen Blütenständen. Durch das FIMing wird die Bushigkeit der Pflanze noch weiter erhöht und es können sich mehrere Colas entwickeln. Zudem können diese Techniken auch dazu beitragen, den Höhenunterschied zwischen den Pflanzen zu reduzieren, was besonders in Innenräumen wichtig ist.

Wie geht man beim Topping und FIMing am besten vor?

Beim Topping sollte der Haupttrieb etwa 5 cm unterhalb der Stelle abgetrennt werden, an der sich zwei Blattknoten treffen. Beim FIMing hingegen sollten von den neuesten Trieben nur etwa 75% entfernt werden. Es ist auch wichtig, dass das Schnittwerkzeug sauber und scharf ist, um eine unnötige Schädigung der Pflanze zu vermeiden.

FAQs

Was sind die Vorteile von Topping und FIMing?

Das Topping und FIMing können viele Vorteile bieten, wie eine verbesserte Buschigkeit, eine erhöhte Ausbeute und eine Reduzierung des Höhenunterschieds zwischen den Pflanzen. Zusätzlich können Beschnitt-Techniken bei höheren Pflanzen auch den Einsatz von anderen Anbautechniken erleichtern.

Wie oft sollte man Topping und FIMing anwenden?

Das Hinzufügen oder Entfernen von Blättern oder Trieben sollte nur einmal in einem Wachstumszyklus durchgeführt werden. Übermäßiger Schnitt könnte die Pflanze schädigen oder das Wachstum verlangsamen.

Was sind die Risiken von Topping und FIMing?

Es ist wichtig, dass die Beschnitt-Techniken sorgfältig durchgeführt werden, um das Risiko zu minimieren, dass die Pflanze geschädigt wird. Zu viel Schnitt kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten oder Schädlinge sowie einem langsameren Wachstum führen. Auf der anderen Seite kann zu wenig Schnitt auch zu einer langsameren Wachstumsrate führen und das Ergebnis der Ernte beeinträchtigen.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo