Cannabis-Jargon: Die Sprache der Grower und Cannasseure

Cannabis-Jargon: Die Sprache der Grower und Cannasseure

Cannabis oder auch Marijuana hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Da viele Menschen sich für den Anbau und die Verwendung von Cannabis interessieren, entsteht eine ganz eigene Sprache rund um diese Pflanze. In diesem Artikel möchten wir dir einen umfassenden Überblick über den Cannabis-Jargon geben und erklären, was die verschiedenen Begriffe bedeuten.

Die Grundlagen

Bevor wir uns mit spezifischen Cannabis-Begriffen beschäftigen, wollen wir uns erst einmal ein paar wichtige Grundlagen ansehen. Hier sind einige zentrale Begriffe, die du kennen solltest:

  • Hanf: Hanf ist eine natürliche Pflanze, aus der auch Cannabis gewonnen wird.
  • Cannabis: Cannabis ist eine Pflanze, die in verschiedenen Varianten vorkommt und oft als Medizin oder als Freizeitdroge verwendet wird.
  • THC: THC steht für Tetrahydrocannabinol und ist der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis.
  • CBD: CBD steht für Cannabidiol und ist ein weiterer Wirkstoff in Cannabis, der oft zur Schmerzlinderung und Entspannung verwendet wird.
  • Indica: Indica ist eine Cannabis-Variante, die beruhigend und entspannend wirkt und oft in der Nacht verwendet wird.
  • Sativa: Sativa ist eine Cannabis-Variante, die eher anregend und aktivierend wirkt und oft am Tag verwendet wird.

Der Cannabis-Jargon im Detail

Jetzt, da wir die Grundlagen kennen, können wir uns mit einigen spezifischen Begriffen rund um das Thema Cannabis beschäftigen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Bud: Bud ist der Teil der Cannabis-Pflanze, der geerntet und konsumiert wird. Es handelt sich dabei um die Blüte, die THC enthält.
  • Grower: Ein Grower ist jemand, der Cannabis anbaut und sich mit der Pflanze und dem Anbau auskennt. Oft werden Grower auch als „Gärtner“ bezeichnet.
  • Cannasseur: Ein Cannasseur ist ein Kenner von Cannabis und weiß alles über die Pflanze und ihre Wirkung.
  • Hybrid: Ein Hybrid ist eine Cannabis-Sorte, die aus der Kreuzung von Indica und Sativa entstanden ist. Oft haben Hybride sowohl beruhigende als auch anregende Wirkungen.
  • Edibles: Edibles sind Lebensmittel oder Getränke, die mit Cannabis angereichert sind. Sie werden oft als Alternative zum Rauchen von Cannabis verwendet.
  • Dabbing: Dabbing ist eine Methode, um Cannabis-Konzentrate zu rauchen. Dabei wird das Konzentrat auf eine sehr heiße Oberfläche aufgetragen, um es zu verdampfen.
  • Kief: Kief sind die kleinen Trichome auf den Cannabis-Blüten, die THC enthalten. Kief wird oft verwendet, um Haschisch herzustellen oder als Zusatzstoff für Joints oder Edibles.
  • Resin: Resin ist eine klebrige Substanz, die beim Rauchen von Cannabis entsteht. Es enthält THC und andere Wirkstoffe.
  • Terpene: Terpene sind Aromastoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, einschließlich Cannabis. Sie beeinflussen den Geruch und Geschmack der Pflanze und können auch ihre Wirkungen beeinflussen.

Das Fazit

Der Cannabis-Jargon kann für Neulinge oft etwas verwirrend sein. Aber wenn man die Grundlagen versteht, wird es viel einfacher, die verschiedenen Begriffe und Bezeichnungen zu verstehen. Ob du nun selbst anbaust oder einfach nur dein Wissen erweitern möchtest – der Cannabis-Jargon ist ein wichtiger Teil der Kultur rund um diese Pflanze.

FAQ

Was ist THC?

THC ist Tetrahydrocannabinol und ist der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis. Es ist für die berauschenden Wirkungen von Cannabis verantwortlich.

Was ist CBD?

CBD steht für Cannabidiol und ist ein Wirkstoff in Cannabis. Es hat keine psychoaktiven Wirkungen und wird oft zur Schmerzlinderung und Entspannung verwendet.

Was sind Edibles?

Edibles sind Lebensmittel oder Getränke, die mit Cannabis angereichert sind. Sie werden oft als Alternative zum Rauchen von Cannabis verwendet.

Was ist Dabbing?

Dabbing ist eine Methode, um Cannabis-Konzentrate zu rauchen. Dabei wird das Konzentrat auf eine sehr heiße Oberfläche aufgetragen, um es zu verdampfen.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo