Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen
Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen – Ein süßes und potentielles neues Lieblingsrezept für jeden Anlass
Als Cannabis-Enthusiast und Koch, freue ich mich sehr, heute mit euch das Rezept für einen köstlichen Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen zu teilen. Ob für einen gemütlichen Abend mit Freunden, als Geburtstagskuchen oder einfach nur als Leckerbissen für Zwischendurch, dieser Kuchen ist einfach perfekt für jeden Anlass. Bevor wir zu den Zutaten und dem Rezept kommen, möchte ich euch ein bisschen generelle Informationen zum Thema Cannabis-Kochen geben.
Die Grundlagen des Cannabis-Kochens
Cannabis-Kochen ist in der heutigen Zeit sehr beliebt geworden. Obwohl es eine sehr einfache Art und Weise ist, Cannabinoide oral zu sich zu nehmen, können Anfänger trotzdem schnell verzweifeln – oder schlimmer noch, den Kuchen zu potent machen. Es gibt einige grundlegende Dinge, die man wissen sollte, bevor man anfängt, Cannabis in seiner Küche zu verwenden.
Dosierung
Dosierung ist wohl das Wichtigste beim Cannabis-Kochen. Da der Körper oral aufgenommenen Cannabinoide anders verarbeitet als durch das Rauchen oder Verdampfen, ist der Effekt oft stärker und hält länger an. Es gibt jedoch keine feste Regel, wie viel man nehmen soll, da es von Person zu Person unterschiedlich ist. Ein guter Anhaltspunkt sind 5-10mg THC pro Portion. Bitte beachtet, dass es nach 1-2 Stunden noch Nachwirkungen geben kann, also achtet darauf, nicht direkt zu viel zu nehmen.
Aktivierung
Um beim Kochen mit Cannabis die volle Wirkung zu entfalten, muss das THC vorher aktiviert werden. Das passiert in der Regel, indem man das Cannabis für 30-40 Minuten im Ofen vorher decarboxyliert – damit ist gemeint, dass das inaktive THCA in THC umgewandelt wird. Es ist essentiell, dass dieser Schritt nicht übersprungen wird.
Das richtige Fett
Cannabinoiden lösen sich am besten in fetthaltigen Substanzen auf. Butter und Öl eignen sich daher am besten für Cannabis-Kochrezepte. Bitte beachtet, dass wasserhaltige Rezepte nicht optimal sind, da das THC nicht ausreichend im Wasser gelöst werden kann.
Unser Rezept zum Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen
Nun kommt das wichtigste – das Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen Rezept. Hier sind die Zutaten und Schritte, um einen köstlichen und potenten Kuchen zu backen:
Zutaten:
- 100g gemahlenes Cannabis
- 180g Butter
- 300g Zucker
- 3 Eier
- 230g Mehl
- 80g ungesüßtes Kakaopulver
- ½ TL Salz
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g Kirschen (frisch oder tiefgekühlt)
- Puderzucker zur Dekoration
Schritte:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine 23cm runde Kuchenform einfetten.
- Das Cannabis auf einem Backblech verteilen und 30-40 Minuten im Ofen decarboxylieren lassen. Achtung – das Backblech nicht zu heiß werden lassen. Wenn das Gras braun wird, habt ihr es wahrscheinlich verbrannt.
- Die Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen lassen und das decarboxylierte Cannabis, Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen. Am besten dazu ein oder zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, um sicher zu stellen, dass das Gras vollständig mit der Butter bedeckt wird.
- Bei niedriger Hitze für 1-2 Stunden simmern lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit die Butter nicht anbrennt. Nach 2 Stunden das Ganze durch ein feines Sieb gießen und das Gras entsorgen. Ihr braucht jetzt nur noch die butterartige Flüssigkeit, die jetzt aktiviertes Cannabisöl enthält.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver vermischen. In einer neuen Schüssel die Eier unter Rühren hinzufügen und die Cannabisbutter einrühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Löffel oder Schneebesen gut vermischen. Anschließend die Kirschen unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und für 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herausgezogen werden kann.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und streuen Sie Puderzucker darüber. Und dann servieren und genießen!
FAQs zum Cannabis Schoko-Kirsch-Kuchen
1. Kann ich das Gras auch weg lassen?
Ja, natürlich. Der Kuchen wird auch ohne Cannabis einfach so ein köstlicher Kuchen sein. Es muss nicht zwingend Cannabis hinzugefügt werden.
2. Wie lang hält der Kuchen?
Der Kuchen hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn entweder einfach so essen oder ihn kurz in die Mikrowelle stellen, um ihn wieder etwas aufzuwärmen.
3. Kann ich das Cannabisöl auch im Laden kaufen?
Je nach dem in welchem Land oder Bundesstaat du wohnst, kann es legal sein, Cannabisöl im Laden zu kaufen. Bitte erkundige dich aber vorher über die rechtlichen Bestimmungen deiner Region.