Die Vor- und Nachteile beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen

Die Vor- und Nachteile beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen

Die Popularität von selbstblühenden Cannabispflanzen hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere bei Hobbygärtnern von Cannabis-Pflanzen. Selbstblühende Pflanzen werden von vielen als einfacher zu züchten angesehen und benötigen weniger Zeit, um von der Aussaat zur Ernte zu gelangen. Jedoch bringt der Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen auch gewisse Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich für diesen Anbaustil entscheiden.

Was sind selbstblühende Cannabispflanzen?

Selbstblühende Cannabispflanzen sind eine spezielle Art von Cannabis-Pflanze, die keine saisonale Photoperiode benötigen, um von der vegetativen Phase zur Blüte zu gelangen. Sie beginnen mit der Blütephase, sobald sie eine bestimmte Größe erreicht haben, anstatt auf die Veränderungen der Lichtzyklen im Freien zu warten. Dies macht den Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen während jeder Jahreszeit möglich.

Vorteile beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen

Schnelle Erntezeit

Der Hauptvorteil beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen ist, dass sie schnell erntebereit sind. Da sie ihre Geschlechtsorgane schneller entwickeln, bleibt die gesamte Reifezeit während des Anbaus kürzer. In der Regel können Sie nach etwa 8-10 Wochen nach der Keimung der Samen Ihre Pflanze ernten.

Mehrere Ernten pro Jahr möglich

Da selbstblühende Cannabispflanzen unabhängig von der Jahreszeit wachsen, können Sie mehrere Ernten pro Jahr anbauen. In warmen Klimazonen ist es sogar möglich, bis zu 4 Ernten pro Jahr zu erzielen, da die Pflanzen keine natürlichen Lichtzyklen benötigen.

Platz- und Lichtbedarf

Da selbstblühende Cannabispflanzen klein bleiben und nicht viel Platz benötigen, sind sie ideal für Hobbygärtner mit wenig Platz oder Platzmangel geeignet. Sie können auch mit weniger Licht und Nährstoffen auskommen als herkömmliche Sorten, was den Anbau noch einfacher macht.

Nachteile beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen

Größe und Ertrag

Ein großes Problem beim Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen ist ihre geringe Größe und geringere Erträge im Vergleich zu anderen Cannabissorten. Selbstblühende Pflanzen bleiben in der Regel klein, was bedeutet, dass der Ertrag auch geringer ausfällt. Dies gilt insbesondere für Hobbygärtner, die maximale Erträge erzielen möchten.

Kein Klonen möglich

Da selbstblühende Cannabispflanzen automatisch zu blühen beginnen, bevor sie eine vollständige Pflanze bilden, sind sie nicht ideal zum Klonen geeignet. Wenn Sie versuchen, eine selbstblühende Cannabis-Pflanze zu klonen, besteht ein hohes Risiko, dass der Klon auch automatisch zu blühen beginnt und nicht so gut wächst wie das Original.

Verteufelte Genetik

Obwohl viele Züchter und Liebhaber der Cannabis-Kultur selbstblühende Sorten akzeptieren, gibt es in der Branche und der Cannabis-Community auch Skeptiker. Einige Leute betrachten den Anbau von selbstblühenden Cannabis-Pflanzen als minderwertig im Vergleich zur Zucht größerer, ertragreicherer Sorten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Sind selbstblühende Cannabispflanzen leichter anzubauen als andere Sorten?

Ja, selbstblühende Cannabispflanzen sind ideal für Anfänger, da sie als weniger anspruchsvoll in Bezug auf Platz, Licht und Nährstoffe angesehen werden und da sie automatisch zu blühen beginnen.

2. Wie groß werden selbstblühende Cannabispflanzen?

Selbstblühende Cannabispflanzen bleiben im Allgemeinen relativ klein und erreichen eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Es gibt jedoch einige selbstblühende Cannabissorten, die etwas größer wachsen können.

3. Wie hoch ist der Ertrag bei selbstblühenden Cannabispflanzen?

Der Ertrag von selbstblühenden Cannabispflanzen ist in der Regel geringer als bei herkömmlichen Sorten, da sie kleiner bleiben und weniger Blüten produzieren. Sie können jedoch immer noch eine anständige Menge erzielen, insbesondere wenn Sie gute Anbaumethoden anwenden.

4. Kann ich selbstblühende Cannabispflanzen klonen?

Es ist nicht einfach, selbstblühende Cannabispflanzen zu klonen, da sie automatisch zu blühen beginnen, bevor sie vollständig ausgewachsen sind. Wenn Sie jedoch versuchen, sie zu klonen, sollten Sie den Klon möglichst frühzeitig auswählen, bevor er sich der Blütephase nähert.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo