Ernte von Cannabis-Pflanzen im Freien: Zu beachtende Faktoren


Das Ernten von Hanfpflanzen im Freien erfordert eine sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren. Ein entscheidendes Indiz ist das Aussehen der Blüten – die Härchen sollten sich dunkel gefärbt und eingekräuselt haben. Auch die Farbe der Trichome ist wichtig, denn weiße oder goldene Trichome deuten darauf hin, dass die Pflanzen erntereif sind. Runde Blätter, die die Blüten berühren, können auf eine erneute Vegetationsphase hindeuten, die das Wachstum der Blüten behindert. Die Erntezeit kann je nach Sorte variieren, daher lohnt es sich, den Züchter um spezifische Informationen zu bitten. Wetterbedingungen sollten überwacht werden, um Schäden durch Regen, Frost oder niedrige Temperaturen zu vermeiden. Auch die Dichte und Größe der Blüten sowie möglicher Schimmel- und Schädlingsbefall sollten berücksichtigt werden. Es ist besser, etwas früher zu ernten, als die Ernte zu riskieren. Durch Erfahrung, Beobachtung und das Lernen aus Fehlern kann ein Züchter ein Gespür entwickeln. Das Artikel bietet Bilder von Blüten in verschiedenen Reifestadien, um Züchtern bei der Bestimmung des Erntezeitpunkts zu helfen. Frühzeitig ernten kann in drei Fällen notwendig sein: wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird, wenn Fäulnis in den Blüten festgestellt wird oder wenn Schädlinge die Pflanzen befallen haben. Letztendlich sind das visuelle Erscheinungsbild der Blüten, Wettervorhersagen und eine genaue Inspektion der Pflanzen entscheidend für den optimalen Erntezeitpunkt.

1. Anzeichen für die Erntebereitschaft

Das Aussehen der Blüten ist ein entscheidender Hinweis darauf, wann man Cannabis-Pflanzen im Freien ernten sollte. Dabei sind einige Faktoren zu beachten:

1.1 Aussehen der Blüten

Achte auf Haare, die sich dunkel verfärbt und gekräuselt haben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Blüten ihre Reife erreichen.

1.2 Farbe der Trichome

Überprüfe die Farbe der Trichome. Weiße oder goldene Trichome deuten darauf hin, dass die Blüten erntebereit sind.

2. Verständnis der Erntezeiten

Die Erntezeit von Cannabis-Pflanzen im Freien kann je nach Sorte variieren. Konsultiere den Züchter oder die Saatbank für spezifische Informationen zur idealen Erntezeit für deine spezielle Sorte.

3. Überwachung der Wetterbedingungen

Die Wetterbedingungen spielen eine entscheidende Rolle beim Anbau von Cannabis im Freien und können den Zeitpunkt der Ernte beeinflussen. Behalte den Wetterbericht im Auge und beachte Folgendes:

3.1 Regen

Starker Regen kann dazu führen, dass die Blüten durchnässt werden und möglicherweise Schimmelbildung verursachen. Wenn Regen vorhergesagt wird, kann es notwendig sein, früher zu ernten, um Schäden zu vermeiden.

3.2 Frost und Minustemperaturen

Frost und Minustemperaturen können erhebliche Schäden an Cannabis-Pflanzen verursachen. Es ist wichtig, vor dem Eintreffen von Minustemperaturen zu ernten, um die Ernte zu schützen.

4. Bud-Dichte und -Größe

Auch die Dichte und Größe der Blüten können wertvolle Hinweise auf die Erntebereitschaft geben. Idealerweise sollten die Blüten dicht und voll sein, was auf optimale Entwicklung hinweist.

5. Erkennen von Schimmel- und Schädlingsbefall

Inspeziere die Pflanzen genau auf Anzeichen von Schimmel oder Schädlingsbefall. Schimmel kann sich schnell ausbreiten und die gesamte Ernte ruinieren, daher ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend. Wenn Schimmel oder Schädlinge vorhanden sind, kann es notwendig sein, frühzeitig zu ernten, um weitere Schäden zu verhindern.

6. Im Zweifel vorsichtig vorgehen

Wenn du unsicher bist, ist es besser, etwas früher zu ernten, als das Risiko einzugehen, die Ernte zu verlieren. Erfahrene Anbauer entwickeln im Laufe der Zeit durch Beobachtung, das Lernen aus Fehlern und die Erfahrung mit ihren spezifischen Sorten ein Gespür dafür.

7. Visueller Leitfaden

Der Artikel enthält Bilder von Blüten in verschiedenen Reifegraden, um Anbauern beim Erkennen des optimalen Erntezeitpunkts von Cannabis-Pflanzen im Freien zu helfen. Diese visuellen Referenzen können bei der Bestimmung des Erntezeitpunkts hilfreich sein.

8. Gründe für die frühzeitige Ernte

Obwohl der richtige Zeitpunkt der Ernte entscheidend ist, gibt es Situationen, in denen eine frühzeitige Ernte erforderlich sein kann:

8.1 Schlechte Wettervorhersagen

Wenn schwere Wetterbedingungen wie starker Regen oder Minustemperaturen vorhergesagt werden, kann es notwendig sein, frühzeitig zu ernten, um die Ernte zu schützen.

8.2 Feststellen von Bud Rot

Wenn Bud Rot festgestellt wird, muss unverzüglich gehandelt werden. Eine frühzeitige Ernte der betroffenen Pflanzen kann den Rest der Ernte vor einer möglichen Kontamination bewahren.

8.3 Schädlingsbefall

Wenn die Pflanzen von Schädlingen befallen sind und eine erhebliche Bedrohung darstellen, kann eine frühzeitige Ernte die beste Option sein, um weitere Schäden zu begrenzen.

9. Abschließende Überlegungen

Der optimale Erntezeitpunkt für Cannabis-Pflanzen im Freien wird durch eine Kombination aus visuellen Hinweisen, Wettervorhersagen und gründlicher Inspektion der Pflanzen bestimmt. Berücksichtige all diese Faktoren, um eine erfolgreiche Ernte sicherzustellen.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo