Hydroponik 101: Alles, was Sie über Hydro-Kultur zur Cannabis-Anbau wissen müssen
Hydroponik 101: Alles, was Sie über Hydro-Kultur zur Cannabis-Anbau wissen müssen
Cannabisanbau ist ein Bereich, der sich in den letzten Jahren exponentiell entwickelt hat. Es gibt immer mehr Anbauer, die überlegen, ihre Pflanzen auf eine andere Weise zu kultivieren, als auf traditionelle Art und Weise. Hydroponik hat sich dabei als eine vielversprechende Methode herausgestellt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Artikel alles Wissenswerte zur Hydroponik erklären.
Was ist Hydroponik?
Hydroponik ist eine Anbaumethode, die sich durch die Kultivierung von Pflanzen in Wasser und Nährstofflösungen auszeichnet, anstatt in traditionellem Boden. Diese Methode verwendet verschiedene Materialien wie Sand, Kies, Steinwolle oder Kokosnussschalen, um die Pflanzen aufrecht zu halten, während das submergierte Wurzelsystem von einer speziellen Nährstofflösung genährt wird.
Warum ist Hydroponik von Vorteil?
Zunächst einmal leben die Wurzeln von Pflanzen in einer Umgebung, die mit Nährstoffen versorgt wird und in der sie keinen Boden suchen müssen, um die Nährstoffe zu erhalten. Dies führt zu einem schnelleren Wachstum und einer höheren Erntequalität im Vergleich zum traditionellen Bodenanbau. Darüber hinaus ist es auch eine umweltfreundlichere Methode, da sie deutlich weniger Wasser verbraucht als der Bodenanbau.
Welche Vorteile hat die Hydroponik im Cannabisanbau?
Cannabis-Anbau ist eine Herausforderung, die immer noch viele Hobbygärtner vor Schwierigkeiten stellt. Die Hydroponik hat sich jedoch als die effektivste Methode erwiesen, um den idealen Anbau von Cannabis zu erreichen. Während des Anbaus werden alle notwendigen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium direkt an die Pflanze geliefert, was zu einer höheren Wachstumsrate und einer besseren Qualität führt. Gleichzeitig verhindert es auch das Auftreten von Unkräutern und Schädlingen und ermöglicht es dem Anbauer, die Umweltbedingungen genau zu kontrollieren.
Wie beginnt man mit Hydroponik?
Für Einsteiger in die Hydroponik wird dringend empfohlen, eine bereits zusammengestellte Systemeinheit zu verwenden, die die grundlegendsten Elemente des Anbaus beinhaltet. Eine Einheit kann das Reservoir, die Pumpe, die Schläuche, das Anbaupflanzengewebe und einen Kompressor beinhalten. Um Loszulegen sind einige grundlegende Elemente erforderlich, einschließlich pH-Test-Kits und Nährstoffe, um eine ideale Wachstumsumgebung zu schaffen.
Die verschiedenen Hydroponik-Systeme
Es gibt verschiedene Systeme, die beim Hydroponikanbau eingesetzt werden. So gibt es zum Beispiel:
1. Deep Water Culture System (DWC)
Diese Methode ist eine der einfachsten, da man hier nur ein Reservoir benötigt, in welchem sich das Wasser und die Pumpe befinden. Das Wasser wird mit den nötigen Nährstoffen vermengt und dann in den Behälter gegeben, in welchem sich die Pflanze mit den Wurzeln befindet.
2. Ebb and Flow System
Bei diesem System befindet sich das Wasser in einem Extrabezirk unterhalb des Wachstumsbehälters. Die Pumpe wird dann aktiviert und das Wasser dringt in den oberen Behälter ein, um die Pflanzen zu bewässern.
3. Aeroponics
Bei Aeroponik schwebt die Wurzel der Pflanze in der Luft und wird mit Wasser und Luft versorgt. Die Pflanzen werden dabei in Behälter gepflanzt, die in vertikaler Ausrichtung und in regelmäßigen Abständen angeordnet sind.
FAQ: Fragen und Antworten zu Hydroponik
1. Kann Hydroponik in Innenräumen betrieben werden?
Ja! Hydroponik ist eine hervorragende Methode für den Anbau in Innenräumen. Da sie keine Erde benötigt, ist Hydroponik eine Platz sparende Methode und ideal für den Anbau in kleinen Räumen.
2. Sind teure Wachstumsabteilungen nötig?
Nein! Ein einfacher PVC Rohrrahmen kann genügen, um ein Hydroponik-System zu betreiben. Auf diese Weise kann man die Kosten gering halten.
3. Was ist zu tun, wenn das System nicht richtig funktioniert?
In diesem Fall sollte man zuerst die Lösung im Reservoir und die pH-Werte prüfen und gegebenenfalls anpassen. Wenn das Problem anhält, kann es eine Überdüngung oder ein Schädlingsbefall sein.