Maximierung der Ausbeute und des THC-Gehalts von autoflowering Marihuana
Dieser Artikel gibt Tipps für die Maximierung des Ertrags und des THC-Gehalts von autoflowering Marihuana-Pflanzen. Der Autor betont die Bedeutung eines starken Starts, die Verwendung von für Autoflowering-Pflanzen geeigneten Nährstoffen, das Vorhalten von zusätzlichen Samen, das Anbauen der richtigen Anzahl von Pflanzen für den verfügbaren Platz und das Training der Pflanzen für einen höheren Ertrag und bessere Qualität der Knospen. Der Autor erwähnt auch die verbesserte Qualität moderner autoflowering Sorten im Vergleich zu älteren Varianten. Autoflowering-Sorten produzieren automatisch Knospen in 2-3 Monaten, während Sorten mit Photoperiode länger brauchen und spezifische Lichtpläne benötigen. Der Autor schlägt vor, autoflowering Samen direkt im Anbaumedium zu starten, ihnen 18 Stunden Licht pro Tag zu bieten und die Jungpflanzen richtig zu bewässern. In Bezug auf die Nährstoffe empfiehlt der Autor die Verwendung hochwertiger Cannabis-Nährstoffe und die Anpassung des pH-Werts. Das Vorhalten von zusätzlichen Samen ermöglicht es, sich von langsamen Starts zu erholen, während das Training der Pflanzen und das Management der Anzahl der Pflanzen den Ertrag und die Qualität der Knospen optimieren.
1. Starken Start hinlegen
Ein starker Start ist entscheidend, um die Ausbeute und den THC-Gehalt von autoflowering Marihuana zu maximieren. Dies umfasst eine korrekte Keimung und ein frühes Wachstum der Pflanzen.
1.1 Keimung
Der Keimungsprozess ist entscheidend für einen gesunden Start. Um die Ausbeute zu maximieren, sollten hochwertige autoflowering Samen verwendet werden. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Keimung:
- Samen 24-48 Stunden lang in Wasser einweichen.
- Die gekeimten Samen direkt in das gewählte Wachstumsmedium wie Erde oder Kokoserde pflanzen.
- Das Wachstumsmedium feucht, aber nicht zu nass halten, um ein Ertrinken der Samen zu vermeiden.
1.2 Frühes Wachstum
Während des frühen Wachstumsstadiums sollten optimale Bedingungen für das Gedeihen der Pflanzen geschaffen werden:
- Die gekeimten Samen in einer warmen und feuchten Umgebung platzieren.
- Sie sollten ausreichend Licht erhalten, zum Beispiel indem sie 18 Stunden Licht pro Tag bekommen.
- Temperaturschwankungen vermeiden und eine konstante Temperatur zwischen 21-27°C aufrechterhalten.
- Die Keimlinge ordnungsgemäß bewässern und das Wachstumsmedium zwischen den Bewässerungen leicht trocknen lassen.
2. Verwendung von Auto-geeigneten Nährstoffen
Die Verwendung der richtigen Nährstoffe speziell für autoflowering Marihuana-Pflanzen ist entscheidend für die Maximierung der Ausbeute und des THC-Gehalts. Diese Nährstoffe liefern essentielle Elemente für ein gesundes Wachstum und eine robuste Knospenproduktion.
2.1 Qualitativ hochwertige Cannabis-Nährstoffe
Es ist wichtig, in qualitativ hochwertige Cannabis-Nährstoffe zu investieren, die speziell für autoflowering Sorten entwickelt wurden.
2.2 Anpassung des pH-Werts
Der pH-Wert der Nährstofflösung beeinflusst die Fähigkeit der Pflanze, Nährstoffe aufzunehmen. Der geeignete pH-Bereich für autoflowering Marihuana-Pflanzen liegt zwischen 5,5 und 6,5. Überwachen und korrigieren Sie regelmäßig den pH-Wert der Nährstofflösung, um eine optimale Nährstoffaufnahme sicherzustellen.
3. Zusätzliche Samen zur Hand haben
Es ist klug, zusätzliche autoflowering Samen zur Hand zu haben, um die Ausbeute und den THC-Gehalt zu maximieren. Dadurch hat man Flexibilität und die Möglichkeit, eventuelle Rückschläge oder langsame Starts auszugleichen.
3.1 Rückschläge und langsame Starts
Einige Auto-Pflanzen können Rückschläge wie geringe Keimungsraten oder langsames Wachstum erfahren. Durch zusätzliche Samen können unterdurchschnittliche Pflanzen ersetzt und ein voller Garten aufrechterhalten werden.
3.2 Genetische Variation
Eine Vielzahl von autoflowering Sorten ermöglicht auch eine genetische Variation, die zu höheren Erträgen und besserer Knospenqualität beitragen kann. Das Experimentieren mit verschiedenen Sorten kann helfen herauszufinden, welche sich unter den spezifischen Anbaubedingungen am besten bewähren.
4. Die richtige Anzahl von Pflanzen für den verfügbaren Platz anbauen
Die Anzahl der anzubauenden autoflowering Pflanzen ist entscheidend für die Maximierung der Ausbeute und der Gesundheit der Pflanzen im Allgemeinen.
4.1 Platzbedarf
Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Anbaubereich und die gewünschte Größe der Pflanze bei der Reife. Eine Überfüllung der Pflanzen kann zu Konkurrenz um Ressourcen und verringerten Erträgen führen.
4.2 Richtiger Abstand
Stellen Sie ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen sicher, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und Lichtpenetration zu ermöglichen. Dies hilft, Probleme wie Schimmel oder Mehltau zu vermeiden und sichert jeder Pflanze ausreichend Licht für ein optimales Wachstum.
5. Training für höhere Erträge und Knospenqualität
Das Training von autoflowering Pflanzen kann helfen, die Ausbeute zu maximieren und die Qualität der Knospen zu verbessern, indem das Wachstumsmuster manipuliert wird.
5.1 Low-Stress-Training (LST)
Beim Low-Stress-Training werden die Zweige sanft gebogen und fixiert, um eine gleichmäßige Blätterdach zu schaffen. Diese Technik fördert die Entwicklung mehrerer Hauptknospen, was zu erhöhten Erträgen und gleichmäßiger verteilten Knospenstandorten führen kann.
5.2 Topping
Das Topping kann bei jungen autoflowering Pflanzen durchgeführt werden, um mehrere Hauptknospen zu fördern. Durch das Entfernen des oberen Wuchses lenkt die Pflanze ihre Energie auf die unteren Zweige um, was zu einer buschigeren und ertragreicheren Pflanze führt.
5.3 Entlaubung
Bei der Entlaubung werden selektiv einige Blätter der Pflanze entfernt, um die Luftzirkulation und Lichtpenetration zu verbessern. Diese Technik reduziert das Risiko von Schimmel und ermöglicht mehr Licht, die unteren Knospenstandorte zu erreichen, was zu einer insgesamt verbesserten Knospenqualität führt.
6. Moderne autoflowering Sorten vs. alte Sorten
Moderne autoflowering Sorten haben in Bezug auf die Qualität erhebliche Verbesserungen gegenüber alten Sorten gezeigt. Diese Fortschritte haben zu einem höheren THC-Gehalt, besseren Geschmacksprofilen und einer verbesserten Pflanzenvitalität beigetragen.
6.1 THC-Gehalt
Moderne autoflowering Sorten wurden auf einen höheren THC-Gehalt gezüchtet, was sie potenter und begehrenswerter für Freizeit- und medizinische Zwecke macht.
6.2 Geschmacksprofile
Die Züchter haben sich darauf konzentriert, die Geschmacksprofile von autoflowering Sorten zu verbessern, indem sie nach wünschenswerten Terpenprofilen selektieren. Das Ergebnis sind aromatischere und geschmackvollere Knospen.
6.3 Pflanzengesundheit
Moderne autoflowering Sorten zeigen eine verbesserte Pflanzengesundheit, sodass sie Stressoren widerstehen können und höhere Erträge produzieren. Sie sind im Allgemeinen robuster und widerstandsfähiger als alte Sorten.
Schlussfolgerung
Um die Ausbeute und den THC-Gehalt von autoflowering Marihuana zu maximieren, ist es wichtig, stark zu starten, geeignete Nährstoffe zu verwenden, zusätzliche Samen zur Hand zu haben, die richtige Anzahl von Pflanzen anzubauen und das Training für höhere Erträge und bessere Knospenqualität durchzuführen. Durch die Umsetzung dieser Schritte und die Auswahl moderner autoflowering Sorten können die Anbaubemühungen für Marihuana erheblich verbessert werden.