Nährstoffe für bestimmte Cannabis-Sorten: Wie man den Bedarf anpassen kann

Nährstoffe für bestimmte Cannabis-Sorten: Wie man den Bedarf anpassen kann

Als passionierter Cannabis-Konsument und Autor eines Cannabis-Blogs ist es mir ein Anliegen, meinen Besuchern alles Wissenswerte zu diesem Thema näher zu bringen. In diesem Artikel geht es um den Bedarf an Nährstoffen für bestimmte Cannabis-Sorten und wie man diesen Bedarf anpassen kann.

Grundlagen der Nährstoffversorgung bei Cannabis-Pflanzen

Um gesunde und ertragreiche Cannabis-Pflanzen zu züchten, ist eine ausgewogene Nährstoffversorgung essentiell. Dabei müssen die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Schwefel sowie Mikronährstoffen versorgt werden.

Je nach Sorte und Wachstumsphase benötigen die Pflanzen unterschiedliche Mengen dieser Nährstoffe. Es ist daher wichtig, den Nährstoffbedarf der Cannabis-Pflanzen im Auge zu behalten und gegebenenfalls anzupassen.

Nährstoffanpassung bei verschiedenen Cannabis-Sorten

Indica-Sorten

Indica-Sorten wachsen kompakt und haben breitere Blätter im Vergleich zu Sativa-Sorten. Sie benötigen in der vegetativen Phase einen höheren Stickstoffanteil und in der Blütephase einen höheren Anteil an Kalium und Phosphor.

Sativa-Sorten

Sativa-Sorten wachsen schlanker und haben schmalere Blätter im Vergleich zu Indica-Sorten. Sie benötigen in der vegetativen Phase einen höheren Anteil an Stickstoff und in der Blütephase einen höheren Anteil an Phosphor und Kalium.

Ruderalis-Sorten

Ruderalis-Sorten haben einen kürzeren Lebenszyklus im Vergleich zu Indica- und Sativa-Sorten. Sie benötigen in der vegetativen Phase einen höheren Anteil an Stickstoff und bei der Blütephase einen höheren Anteil an Phosphor und Kalium.

Nährstoffanpassung in unterschiedlichen Wachstumsphasen

Vegetative Phase

In der vegetativen Phase benötigen die Cannabis-Pflanzen vor allem Stickstoff, um gesundes und kräftiges Wachstum zu ermöglichen. Ein höherer Stickstoffanteil fördert insbesondere das Wachstum der Blätter und Stängel.

Blütephase

In der Blütephase benötigt die Cannabis-Pflanze weniger Stickstoff und dafür mehr Kalium und Phosphor. Ein höherer Kaliumanteil fördert das Wachstum der Blüten und erhöht den Blütenstand.

Nährstoffbedarf messen

Um den Nährstoffbedarf der Cannabis-Pflanzen zu messen, können verschiedene Methoden genutzt werden. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Messung des pH-Wertes und der EC-Werte im Boden.

Der pH-Wert gibt Auskunft darüber, ob der Boden sauer oder basisch ist. Ein für Cannabis-Pflanzen optimaler pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 7,0.

Der EC-Wert gibt Auskunft darüber, wie viele Nährstoffe im Boden vorhanden sind. Ein zu hoher oder zu niedriger EC-Wert kann zu Wachstumsproblemen führen.

FAQ

Wie kann ich den Nährstoffbedarf meiner Cannabis-Pflanzen messen?

Der Nährstoffbedarf kann mittels Messung des pH-Wertes und EC-Wertes im Boden bestimmt werden.

Wie kann ich den Nährstoffbedarf meiner Cannabis-Pflanzen anpassen?

Je nach Sorte und Wachstumsphase benötigen Cannabis-Pflanzen unterschiedliche Mengen an Nährstoffen. Es ist daher wichtig, den Nährstoffbedarf im Auge zu behalten und gegebenenfalls anzupassen, indem man geeignete Düngemittel wählt oder den pH-Wert im Boden reguliert.

Welche Nährstoffe benötigen Cannabis-Pflanzen?

Cannabis-Pflanzen benötigen alle wichtigen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Schwefel sowie Mikronährstoffe.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo