Von Bonsai bis Baum: So steuerst du das Wachstum deiner Cannabispflanzen in der Indoorzucht
Von Bonsai bis Baum: So steuerst du das Wachstum deiner Cannabispflanzen in der Indoorzucht
Die Indoorzucht von Cannabispflanzen ist eine großartige Möglichkeit, um das ganze Jahr über eine frische, hochwertige Ernte zu erzielen. Doch wie steuert man das Wachstum einer Pflanze, um sicherzustellen, dass sie gesund und robust wächst? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Schritte und Techniken besprechen, die benötigt werden, um eine erfolgreiche Indoorzucht von Cannabispflanzen zu erreichen und das Wachstum zu steuern.
Boden und Ernährung
Ein wichtiger Aspekt bei der Indoorzucht von Cannabispflanzen ist der Boden, in dem sie wachsen. Der Boden sollte eine gute Drainage haben, um Überschwemmungen und Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Eine gute Wahl für Anfänger ist eine vorgefertigte Mischung aus Perliten, Vermiculit und Torfmoos. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten. Eine ausgewogene Düngung mit speziellen Cannabis-Düngemitteln während des Wachstums und der Blüteperiode wird empfohlen.
Licht
Licht ist eine entscheidende Komponente für das Wachstum von Cannabispflanzen. Eine ideale Lichtquelle für die Indoorzucht ist eine LED-Lampe. Um das Wachstum zu steuern, sollte die Lampe während der Wachstumsphase in einem Abstand von etwa 45-60 cm zur Pflanze aufgestellt und während der Blütephase auf einen Abstand von etwa 30-45 cm verringert werden. Es ist auch wichtig, die Lampe für 18 Stunden pro Tag für die Wachstumsphase und für 12 Stunden pro Tag für die Blütephase zu nutzen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Indoorzucht von Cannabispflanzen. Die ideale Temperatur für das Wachstum der Pflanze liegt zwischen 20 und 27°C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte während der Vegetationsphase bei etwa 50-70% und während der Blütephase bei etwa 30-40% liegen. Die Luftzirkulation im Raum sollte ebenfalls beachtet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Topfgröße
Eine andere Möglichkeit, das Wachstum und die Größe der Pflanze zu steuern, ist die Wahl der richtigen Topfgröße. Eine größere Topfgröße ermöglicht es der Pflanze, tiefer zu wachsen und mehr Wurzeln zu entwickeln, was zu einem stärkeren Wachstum führt. Es ist jedoch wichtig, dass der Topf nicht zu groß ist, da dies Überschwemmungen verursachen und das Wurzelwachstum hemmen kann.
Beschneiden
Beschneiden ist eine weitere Methode, um das Wachstum und die Form der Pflanze zu steuern. Die Beschneidung von überflüssigen Blättern und Zweigen trägt dazu bei, das Wachstum der Pflanze zu fördern und die Ausbildung von großen Blütenständen zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und nicht zu viel abzuschneiden, da dies das Wachstum der Pflanze hemmen und zu einer schlechteren Ernte führen kann.
Training
Training bezieht sich auf die Verwendung von Techniken, um das Wachstum der Pflanze in eine bestimmte Richtung zu lenken. Eine beliebte Methode des Trainings ist die Verwendung von Netzen oder Fäden, um die Zweige in bestimmten Winkeln zu positionieren oder um den Stamm zu biegen, um das Licht zu optimieren. Durch Training kann die Größe und Form der Pflanze effektiv gesteuert werden.
FAQ
Wie oft sollte ich meine Pflanzen gießen?
Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Topfes und der Art des Bodens ab. Es ist jedoch wichtig, nicht zu oft zu gießen und sicherzustellen, dass der Boden gut abtrocknet, bevor erneut gegossen wird. In der Regel sollte alle 3-4 Tage gegossen werden.
Wie handhabe ich Schädlinge?
Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Thripse können ein häufig auftretendes Problem bei der Indoorzucht sein. Eine Möglichkeit zur Bekämpfung von Schädlingen ist die Verwendung von Insektiziden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das verwendete Insektizid für den Einsatz bei Cannabispflanzen geeignet ist.
Wie erkenne ich, wann meine Pflanze bereit zur Ernte ist?
Die Pflanze ist bereit zur Ernte, wenn sich die Blütenstände vollständig entwickelt haben und eine Trichomdichte von etwa 25-30% erreicht haben. Die Trichome sollten milchig-weiß oder bernsteinfarben sein. Es ist ratsam, mit der Ernte zu warten, bis die meisten Trichome diese Farbe erreicht haben.