Cannabis Schoko-Kokos-Kuchen

Cannabis Schoko-Kokos-Kuchen: Ein leckeres Rezept zur Entspannung

Cannabis und Schokolade – wer kennt es nicht als Kombination zur Entspannung? In diesem Rezept möchten wir euch eine Anleitung geben, wie man einen köstlichen Schoko-Kokos-Kuchen mit Cannabis zubereiten kann.

Die verwendeten Zutaten

  • 150g Kokosraspeln
  • 250g Mehl
  • 120g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Esslöffel Kakao
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 2 Eier
  • 250ml Milch
  • 50g Butter oder Öl
  • 5-7g Cannabisblüten

So wird der Cannabis Schoko-Kokos-Kuchen zubereitet

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Cannabisblüten fein hacken.
  2. Die Butter oder das Öl auf niedriger Temperatur in einem Topf erwärmen und die gehackten Cannabisblüten hinzugeben. Für etwa eine Stunde auf niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, um das THC freizusetzen. Danach durch ein Sieb abgießen, um die Blüten zu entfernen.
  3. Die Kokosraspeln auf ein Backblech legen und für 8-10 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
  4. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, den Kakao und den Zimt vermengen.
  5. In einer anderen Schüssel die Eier, die Milch und das Cannabisschmalz oder -öl verrühren.
  6. Die flüssigen Zutaten nun zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
  7. Die gerösteten Kokosraspeln unter den Teig mischen.
  8. Den Teig in eine eingefettete Kuchenform geben und für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Nach dem Abkühlen können noch weitere Kokosraspeln oder Schokoladenaufstrich auf den Kuchen aufgetragen werden.

Das Dosieren von Cannabis in Kuchenrezepten

Eine wichtige Frage bei der Zubereitung von Cannabis-Kuchen ist, wie viel Cannabis verwendet werden soll. Die Dosierung ist entscheidend, um eine angenehme Wirkung zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Eine gute Faustregel ist, etwa 0,5-1g Cannabis pro Portion zu verwenden.

Es ist auch wichtig zu vermerken, dass die Wirkung von Cannabis in Lebensmitteln verzögert eintritt und länger anhält als bei der Inhalation. Es ist daher ratsam, mit der Dosierung vorsichtig umzugehen und Geduld zu haben, bis die volle Wirkung eintritt.

FAQ:

1. Wie kann ich den THC-Gehalt in meinem selbstgemachten Cannabis-Kuchen berechnen?

Die Berechnung des THC-Gehalts in Gebäck kann schwierig sein, da Faktoren wie die Potenz des verwendeten Cannabis und die Effizienz der Decarboxylierung und Extraktion einen großen Einfluss haben. Es gibt jedoch Online-Rechner und -Tools, die helfen können, den THC-Gehalt zu schätzen.

2. Was sind einige Tipps zur richtigen Lagerung von Cannabis-Kuchen?

Es ist am besten, Cannabis-Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Aromen und Potenz zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, die die Qualität beeinträchtigen können.

3. Kann ich Cannabis-Kuchen einfrieren?

Ja, Cannabis-Kuchen kann eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Es ist am besten, den Kuchen in kleine Portionen zu portionieren und luftdicht einzufrieren.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo