Die häufigsten Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen und wie man sie vermeidet

Die häufigsten Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen und wie man sie vermeidet

Als leidenschaftlicher Cannabis-Konsument und -Blogger weißt du bestimmt, dass die Qualität deines Endprodukts maßgeblich von der Gesundheit deiner Pflanzen abhängt. Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist hierbei erfolgsentscheidend. In diesem Artikel erfährst du, welche Mängel bei Cannabis Pflanzen am häufigsten auftreten und wie du sie effektiv bekämpfen kannst.

Warum Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen?

Cannabis Pflanzen sind sehr anspruchsvoll in Bezug auf ihre Nährstoffversorgung. Die meisten Nährstoffe, die sie brauchen, können sie nicht selbst herstellen, sondern müssen sie aus ihrem Umfeld aufnehmen. Allerdings können verschiedene Faktoren dazu führen, dass sie nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Zu hoher oder zu niedriger pH-Wert
  • Überdüngung oder Unterdüngung
  • Stress durch Temperaturschwankungen oder zuwenig / zuviel Licht
  • Ungünstige Bodenbedingungen

Ein Mangel an einem bestimmten Nährstoff kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du rechtzeitig gegensteuern und deine Pflanzen optimal versorgen.

Die häufigsten Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen

Stickstoffmangel

Ein Stickstoffmangel ist der häufigste Nährstoffmangel bei Cannabis Pflanzen. Er tritt auf, wenn die Pflanze nicht genügend Stickstoff aufnehmen kann. Die Symptome sind leicht zu erkennen: Die Blätter vergilben von den Blatträndern zur Mitte hin, die obere Hälfte der Pflanze wächst langsamer als die untere und die Blätter werden insgesamt kleiner.

Vermeidung: Stickstoff ist einer der Hauptnährstoffe, den Cannabis Pflanzen benötigen, um zu wachsen. Du solltest darauf achten, dass du deinen Pflanzen ausreichend Stickstoff gibst.

Phosphormangel

Ein Phosphormangel ist der zweithäufigste Nährstoffmangel bei Cannabis Pflanzen. Er tritt auf, wenn die Pflanze nicht genügend Phosphor aufnehmen kann. Die Symptome sind ebenfalls leicht zu erkennen: Die Blätter werden dunkelgrün oder blau-grün, treten Kräuselungen oder Flecken auf den Blättern auf und wird das gesamte Pflanzenwachstum gehemmt.

Vermeidung: Phosphor ist ein wichtiger Nährstoff für die Wurzelbildung und das allgemeine Wachstum deiner Pflanzen. Achte darauf, dass du deiner Pflanze ausreichend Phosphor gibst.

Kaliummangel

Ein Kaliummangel tritt auf, wenn die Pflanze nicht genügend Kalium aufnehmen kann. Die Symptome sind: Die Blätter werden dunkelgrün und bekommen rote Farbveränderungen, die Pflanze wird allgemein anfälliger gegen Schädlinge und kann sich weniger gegen Schimmel oder Krankheitserreger wehren.

Vermeidung: Kalium ist ein wichtiger Nährstoff, um Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Achte darauf, dass du deiner Pflanze ausreichend Kalium gibst.

Magnesiummangel

Ein Magnesiummangel tritt auf, wenn die Pflanze nicht genügend Magnesium aufnehmen kann. Die Symptome sind: Die unteren Blätter werden gelb, die Blattadern bleiben dunkelgrün, die Blätter kräuseln sich und werden trocken und hart.

Vermeidung: Magnesium ist ein wichtiger Nährstoff, um die Blätter gesund zu halten. Achte darauf, dass du deiner Pflanze ausreichend Magnesium gibst.

Wie kann man Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen vermeiden?

Die Vermeidung von Nährstoffmängel bei Cannabis Pflanzen ist ein wichtiger Schritt bei der Aufzucht gesunder und wachstumsstarker Pflanzen. Hier einige Tipps, wie du Nährstoffmängel vermeiden kannst:

  • Achte auf einen ausgewogenen Dünger.
  • Hebe deinen pH-Wert an.
  • Achte auf günstige Bodenbedingungen.
  • Vermeide Stress für deine Pflanzen.
  • Mach regelmäßige Wasserwechsel, da die meisten Nährstoffe im Wasser aufgelöst sind und nach einer Weile verbraucht werden.

FAQ

Was tun bei Nährstoffmangel?

Du solltest dich auf jeden Fall mit den Symptomen von verschiedenen Nährstoffmängeln vertraut machen. Liegt z.B. ein Magnesiummangel vor, musst du deiner Pflanze Magnesium zufügen. Je schneller du handelst, desto besser sind die Chancen, die Pflanze zu retten.

In welcher Phase ist der Dünger am wichtigsten für die Pflanzen?

In der Wachstumsphase benötigen Cannabis Pflanzen am meisten Nährstoffe. Deshalb ist in dieser Phase eine ausgewogene Nährstoffversorgung besonders wichtig. In der Blütephase benötigen Cannabis Pflanzen insbesondere Kalium, um gesund und stark zu bleiben.

Wie oft sollte ich meine Pflanzen mit Dünger versorgen?

Das hängt von der Wachstumsphase deiner Pflanzen sowie dem von dir verwendeten Dünger ab. Generell gilt: Eine Überdüngung kann genauso schädlich sein wie eine Unterdüngung. Es ist also wichtig, den Dünger den Bedürfnissen deiner Pflanzen entsprechend anzupassen.

Was tun, wenn meine Pflanzen trotz ausreichender Nährstoffversorgung Kräuselungen oder Flecken aufweisen?

In diesem Fall liegt möglicherweise ein Schädlingsbefall (z.B. Spinnmilben) oder eine Pilzinfektion vor. Hier solltest du schnell handeln und deine Pflanzen entsprechend behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo