Häufige Fehler beim Anbau von Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren und wie man sie vermeiden kann.

Häufige Fehler beim Anbau von Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren und wie man sie vermeiden kann

Cannabispflanzen erfordern eine sorgfältige Pflege, um eine optimale Ernte zu gewährleisten. Wenn Sie planen, Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren anzubauen, ist es wichtig, einige grundlegende Fehler zu vermeiden, die beim Anbau von Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren auftreten können. In diesem Artikel werden wir Ihnen die häufigsten Fehler beim Anbau von Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren und wie man sie vermeiden kann erläutern.

Fehler Nr. 1: Falsche Art von Leuchtstoffröhren verwenden

Es ist wichtig, die richtige Art von Leuchtstoffröhren auszuwählen, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Cannabispflanzen zu schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Leuchtstoffröhren auf dem Markt. Die beiden am häufigsten verwendeten sind T5 und T8 Leuchtstoffröhren.

T5 Leuchtstoffröhren sind heller als T8 Leuchtstoffröhren und daher besser für den Anbau von Cannabispflanzen geeignet. Wenn Sie T5 Leuchtstoffröhren verwenden, stellen Sie sicher, dass sie mindestens 6500K haben.

T8 Leuchtstoffröhren können zwar für die Keimung von Cannabissamen verwendet werden, aber sie sind nicht optimal für das Wachstum von ausgewachsenen Cannabispflanzen. Verwenden Sie diese Art von Leuchtstoffröhren daher nicht für den Anbau von Cannabispflanzen mit Leuchtstoffröhren.

Fehler Nr. 2: Lichter zu weit von den Pflanzen entfernt haben

Leuchtstoffröhren müssen in der richtigen Entfernung von den Cannabispflanzen platziert werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Wenn die Lichter zu weit entfernt sind, erhalten die Pflanzen nicht genug Licht, was zu einem schwachen Wachstum und geringen Erträgen führt. Wenn die Lichter zu nahe an den Cannabispflanzen platziert werden, können die Blätter beschädigt werden. Die richtige Entfernung hängt von der Art der Leuchtstoffröhren ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen sollten T5 Leuchtstoffröhren zwischen 5 und 10 cm von den Pflanzen entfernt platziert werden.

Fehler Nr. 3: Nicht genug Licht

Wenn Sie Ihre Cannabispflanzen unter Leuchtstoffröhren anbauen, müssen Sie sicherstellen, dass sie genug Licht erhalten. Wenn Ihre Cannabispflanzen nicht genug Licht bekommen, werden sie schwach und haben niedrige Erträge. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Cannabispflanzen mindestens 18 Stunden am Tag Licht erhalten. Dies kann durch den Einsatz von Timer-Schaltungen erreicht werden.

Fehler Nr. 4: Zu viel Dünger

Zu viel Dünger kann zu einem übermäßigen Wachstum von Cannabispflanzen führen. Wenn Sie zu viel Dünger verwenden, können Ihre Pflanzen verbrennen und absterben. Verwenden Sie daher nur die empfohlene Menge an Dünger und halten Sie die Düngung im Rahmen der vorgeschriebenen Bedingungen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Pflanzen nicht zu oft düngen, da dies zu einer Überdüngung führen kann.

Fehler Nr. 5: Nicht genug Belüftung

Eine ausreichende Belüftung ist unerlässlich, wenn Sie Cannabispflanzen unter Leuchtstoffröhren anbauen. Wenn Ihre Cannabispflanzen nicht genug Belüftung erhalten, kann dies zu einem schwachen Wachstum und geringen Erträgen führen. Verwenden Sie daher Lüfter oder andere Belüftungsgeräte, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen genug Luft bekommen.

FAQ

Was ist der beste Abstand zwischen Leuchtstoffröhren und Cannabispflanzen?

Je nach Art der Leuchtstoffröhren, die Sie verwenden, sollten Sie diese zwischen 5 und 10 cm von Ihren Cannabispflanzen entfernt platzieren.

Wie viel Licht benötigen meine Cannabispflanzen?

Ihre Cannabispflanzen benötigen mindestens 18 Stunden Licht pro Tag. Sie können durch den Einsatz von Timer-Schaltungen dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen die richtige Menge an Licht erhalten.

Wie oft sollte ich meine Cannabispflanzen düngen?

Sie sollten Ihre Cannabispflanzen nur gemäß den Anweisungen düngen. Eine Überdüngung kann zu einem übermäßigen Wachstum und zum Tod Ihrer Pflanzen führen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Pflanzen nicht zu oft düngen, da diese Überdüngung verursachen kann.


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo