Tipps und Tricks für den Anbau selbstblühender Cannabispflanzen
Tipps und Tricks für den Anbau selbstblühender Cannabispflanzen
Wenn du den Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen selbst ausprobieren möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Wir haben einige Tipps und Tricks zusammengestellt, um dir den Anbau zu erleichtern.
Was sind selbstblühende Cannabispflanzen?
Selbstblühende Cannabispflanzen werden auch als Autoflowering-Pflanzen bezeichnet. Im Gegensatz zu regulären Cannabissamen blühen Autoflowering-Pflanzen automatisch, ohne dass du das Lichtregime ändern musst.
Autoflowering-Samen sind das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer Ruderalis-Pflanze und einer Indica- oder Sativa-Pflanze. Ruderalis-Pflanzen wachsen normalerweise in rauen Umgebungen und haben angepasste Eigenschaften, um zu überleben, wie z.B. schnelles Wachstum und eine schnelle Blütezeit. Indica- und Sativa-Pflanzen haben eine höhere THC-Konzentration und sind für den Freizeitgebrauch bekannt.
Warum selbstblühende Cannabispflanzen anbauen?
Es gibt viele Gründe, warum du dich für selbstblühende Cannabispflanzen entscheiden könntest:
- Sie sind einfach anzubauen – Selbstblühende Pflanzen benötigen weniger Pflege und Aufmerksamkeit als reguläre Cannabispflanzen.
- Sie haben eine schnelle Wachstumszeit – Selbstblühende Pflanzen haben eine kürzere Wachstumszeit als reguläre Pflanzen.
- Sie sind klein – Selbstblühende Pflanzen bleiben normalerweise klein und kompakt, was sie ideal für den Anbau in beengten Räumen macht.
- Sie können das ganze Jahr über angebaut werden – Selbstblühende Pflanzen haben keine spezifischen Anforderungen an das Lichtregime, so dass sie das ganze Jahr über angebaut werden können.
Tipps für den Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen
1. Verwenden Sie hochwertige Samen
Die Qualität der Samen, die du verwendest, bestimmt weitgehend den Erfolg deines Anbaus. Wenn du minderwertige Samen verwendest, kann es sein, dass die Pflanzen nicht wachsen oder keinen hohen THC-Gehalt haben.
Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Samen von einem seriösen Händler zu kaufen. Achte darauf, dass die Samen frisch sind, sprich, dass sie keine Anzeichen von Schimmel oder Rissen aufweisen.
2. Achte auf das Klima
Selbstblühende Pflanzen sind an rauhe Umgebungen angepasst und können in einem breiten Spektrum von Klimabedingungen wachsen. Sie gedeihen jedoch am besten in warmen, sonnigen Klimazonen.
Wenn du in einer kühlen Region mit kürzeren Sommertagen lebst, solltest du deine selbstblühenden Pflanzen in Innenräumen anbauen oder spezielle Lampen verwenden, um das optimale Lichtspektrum zu erzeugen.
3. Wähle den richtigen Boden
Der Boden ist eines der wichtigsten Elemente für das Wachstum gesunder und kräftiger Pflanzen. Selbstblühende Pflanzen bevorzugen lockere, gut durchlässige Böden, die reich an Nährstoffen sind.
Zusätzlich kann die Verwendung von Dünger oder biologischen Nährstoffen, wie z.B. Kompost, dazu beitragen, das Wachstum der Pflanzen zu fördern.
4. Achte auf die Bewässerung
Genaue Bewässerung ist für das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen unerlässlich. Im Allgemeinen benötigen selbstblühende Pflanzen nicht viel Wasser. Es ist wichtiger, sie regelmäßig zu bewässern, anstatt zu viel Wasser auf einmal zu geben.
Eine Überbewässerung kann zu Wurzelfäule und anderen Komplikationen führen, die das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen beeinträchtigen können.
5. Achte auf Schädlinge und Krankheiten
Wie alle Pflanzen sind selbstblühende Pflanzen anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Es ist wichtig, regelmäßig nach Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten zu suchen und sofort zu handeln, wenn du welche findest.
Zusätzlich kannst du vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Verwendung von Insektiziden oder natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen.
FAQ zu selbstblühenden Cannabispflanzen
1. Wie lange dauert es, bis selbstblühende Pflanzen bereit für die Ernte sind?
Selbstblühende Pflanzen haben in der Regel eine Wachstumszeit von 8-12 Wochen, bevor sie bereit für die Ernte sind.
2. Kann ich selbstblühende Pflanzen im Freien anbauen?
Ja, selbstblühende Pflanzen können im Freien angebaut werden. Sie bevorzugen jedoch warme, sonnige Klimazonen. Wenn du in einer kühleren Region lebst, solltest du deine Pflanzen in Innenräumen anbauen oder spezielle Lampen verwenden.
3. Was sind die besten Düngemittel für selbstblühende Pflanzen?
Es gibt viele Arten von Düngemitteln auf dem Markt, die für den Anbau von selbstblühenden Pflanzen geeignet sind. Am besten ist es, biologische Dünger oder Kompost zu verwenden, um das Wachstum deiner Pflanzen auf natürliche Weise zu fördern.