Trockenes Cannabis: Vermeidung von Schimmel- und Schädlingsbefall

Trockenes Cannabis: Vermeidung von Schimmel- und Schädlingsbefall

Cannabis ist eine der am häufigsten konsumierten illegalen Drogen und zugleich ein wichtiger Bestandteil der alternativen Medizin. Es wird auch immer häufiger für Freizeitzwecke genutzt. Doch wenn es um die Konservierung von Cannabis geht, kann es schnell passieren, dass die geernteten Knospen Feuchtigkeit anziehen und Schimmel- und Schädlingsbefall bekommen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vermeidung von Schimmel- und Schädlingsbefall, um Ihr trockenes Cannabis länger aufbewahren zu können.

Was ist Schimmelbefall?

Schimmel ist ein Pilz, der sich in feuchter Umgebung schnell vermehrt. Wenn das Cannabis bereits geerntet wurde, ist es besonders anfällig für Schimmelbefall. Dies ist aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften und seiner empfindlichen Öle der Fall. Schimmelbefall lässt sich durch sorgfältige Lagerung und Trocknung vermeiden.

Was sind Schädlinge?

Es gibt verschiedene Arten von Schädlingen, die sich in trockenem Cannabis befinden können. Die meisten Schädlinge fressen Knospen, Blätter oder Stängel, insbesondere wenn sie in einer feuchteren Umgebung gelagert werden. Die häufigsten Schädlinge sind Milben, Thrips, Raupen und Spinnmilben.

Wie kann man Schimmel- und Schädlingsbefall vermeiden?

Die Vermeidung von Schimmel- und Schädlingsbefall beginnt bereits bei der Ernte. Es ist wichtig, dass Cannabis bei trockenem Wetter und mit sauberen Werkzeugen geerntet wird. Es sollte so wenig wie möglich manipuliert werden, um Verletzungen der Pflanzen zu vermeiden, die ideal für Schimmelpilze und Schädlinge sind.

Nach der Ernte sollte Cannabis gründlich getrocknet werden. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, jedoch ist es wichtig, dass es vollständig und schnell getrocknet wird, um Schimmelbefall zu minimieren. Eine ideale Trocknung für Cannabis ist, wenn es bei etwa 50% Luftfeuchtigkeit aufgehängt wird und die Temperatur zwischen 18-24 Grad Celsius liegt.

Die Lagerung von Cannabis ist auch entscheidend für die Vermeidung von Schimmel- und Schädlingsbefall. Es sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu minimieren. Ein zusätzliches Silica-Gel-Paket im Behälter kann helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren. Es ist auch ratsam, das Cannabis an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufzubewahren.

Wie erkennt man Schimmel- und Schädlingsbefall?

Wenn sich Schimmel auf dem Cannabis entwickelt hat, kann es sichtbar sein, aber auch muffig riechen. Anzeichen für Schädlingsbefall ist das Vorhandensein von Spinnenweben, Kratzern oder Löchern auf den Blättern oder Knospen.

Was passiert mit Cannabis, wenn es Schimmel- oder Schädlingsbefall hat?

Cannabis, das von Schimmel oder Schädlingen befallen ist, sollte nicht mehr konsumiert werden. Es kann verschiedene gesundheitliche Auswirkungen haben, wie zum Beispiel Reizungen der Atemwege, Kopfschmerzen und Übelkeit.

FAQ

Welche Werkzeuge sollten zur Ernte von Cannabis verwendet werden?


We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

isGebongt
Logo