Wie man die Erträge selbstblühender Cannabispflanzen maximiert
Wie man die Erträge selbstblühender Cannabispflanzen maximiert
Als begeisterter Cannabis-Konsument und Blogger ist es eine Freude, das Wissen darüber zu teilen, wie man die Erträge selbstblühender Cannabispflanzen maximiert. Selbstblühende Pflanzen sind eine großartige Option für Anfänger und für diejenigen, die ein schnelles und zuverlässiges Wachstum wünschen. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie man sich um sie kümmert, könnten Sie am Ende enttäuscht sein.
Was sind selbstblühende Cannabispflanzen?
Selbstblühende Cannabispflanzen sind eine Kreuzung zwischen Sativa, Indica und Ruderalis-Stämmen, die oft als „Autoflowering“ bezeichnet werden. Im Vergleich zu regulären Photoperioden-Pflanzen blühen selbstblühende Pflanzen automatisch, unabhängig von der Menge des Lichts, die sie erhalten, normalerweise in 2 bis 4 Wochen nach dem Keimen.
Wie man die Erträge maximiert
1. Wählen Sie die richtigen Samen
Es ist wichtig, hochwertige Samen von zertifizierten Züchtern zu wählen. Achten Sie auf spezifische Eigenschaften wie Größe, Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten, THC- und CBD-Gehalt sowie Wachstumsmuster.
2. Platzierung & Belichtung
Selbstblühende Pflanzen sind in der Regel klein und kompakt, aber sie werden immer noch Sonnenlicht benötigen. Wenn Sie sie im Freien anbauen, ist ein sonniger, aber nicht zu heißer Standort ideal. Wenn Sie sie drinnen anbauen, stellen Sie sicher, dass sie mindestens 18 Stunden Licht am Tag erhalten, um ihre Blütezeit zu maximieren.
3. Boden & Düngung
Hochwertiger Boden ist entscheidend für das Wachstum von Cannabis-Pflanzen. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegt und verwenden Sie hochwertigen Dünger, um die Pflanzen während des Wachstums und der Blüte zu unterstützen. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, da dies die Pflanzen schädigen kann.
4. Umgebungstemperatur & Luftfeuchtigkeit
Selbstblühende Pflanzen gedeihen am besten bei einer Temperatur zwischen 20-26 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-50%. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, da dies die Pflanzen beeinträchtigen kann.
5. Training
Obwohl selbstblühende Pflanzen von Natur aus klein und kompakt sind, können Sie dennoch das Wachstum optimieren, indem Sie Techniken wie LST (low stress training) und Topping anwenden. Dies kann dazu beitragen, dass die Blüten gleichmäßiger wachsen und somit die Erträge maximieren.
6. Erntezeitpunkt
Es ist wichtig, die richtige Erntezeit zu wählen, um die höchstmöglichen Erträge zu erzielen. Warten Sie, bis die Blüten vollständig ausgereift sind und fällig sind, bevor Sie ernten und trocknen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen selbstblühenden und regulären Photoperioden-Cannabispflanzen?
Reguläre Photoperioden-Cannabispflanzen benötigen eine spezifische Licht- und Dunkelheitsperiode, um von der Wachstumsphase in die Blütephase zu gelangen, während selbstblühende Pflanzen dies unabhängig von der Lichtmenge tun.
Wie viele Stunden Licht brauchen selbstblühende Pflanzen?
Um eine maximale Blüte zu erreichen, benötigen selbstblühende Pflanzen mindestens 18 Stunden Licht pro Tag.
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit kontrollieren?
Sie können die Luftfeuchtigkeit kontrollieren, indem Sie einen Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter verwenden, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Wann ist die beste Zeit, um selbstblühende Cannabispflanzen zu ernten?
Die beste Zeit, um selbstblühende Cannabispflanzen zu ernten, ist, wenn die Blüten vollständig ausgereift sind und fällig sind, normalerweise etwa 8-10 Wochen nach dem Keimen.